![]() |
|||
Schon viel erreicht? Aber fertig wird man nie ... | |||
Über Aktualisierung und Weiterentwicklung Ihrer Website. | |||
Zuletzt aktualisiert am 1.12.1999 Selbst, wenn Sie nur eine "Visitenkarte" als Unternehmensseite ins Internet stellen, müssen Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren, sonst sind Sie Ihre Besucher gleich wieder los und Sie erleiden einen nachhaltigen Imageschaden. Ständige Aktualisierungen geben dem Besucher hingegen immer wieder neue Anreize, Ihre Website zu besuchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Site gepflegt wird und die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind. Für routinemäßige Überprüfung und Aktualisierung folgenderer Punkte fallen laufende Kosten an: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie beim letzten Punkt erwähnt, spielen auch rechtliche Überlegungen eine Rolle. Sie sollten Ihre Website regelmäßig von einen Fachanwalt checken lassen. Schließlich soll Ihr Webauftritt nicht zum Gang vor die Gerichte führen. Präsentationen im Web berühren eine ganze Reihe risikoträchtiger Rechtsfragen. Die Rechtsprechung – und somit die Pflichten der Websitebetreiber – ändern sich laufend. Aufwand und Kosten für die Aktualisierung werden oft vergessen. Nachdem jedoch meist schon bei der Planung der Website geschludert wird, ist es dann auch oft so, dass die Folgekosten für den Betrieb der Website vergessen oder verdrängt werden. Meist gibt es kein Konzept für die regelmäßige Aktualisierung. Dabei ist ein aktueller Content, also ein aktueller Inhalt, wichtiger als ein ausgefallenes Design. Die Aktualisierung der Website bedeutet Zeitaufwand. Das versteht sich von selbst. Dass diese Aktualisierung aber sehr viel Geld kosten kann, ist eine Erkenntnis, die erst langsam in das Bewusstsein der Entscheider rückt. Gerade in diesem Bereich lassen sich aber durch ein schlüssiges Konzept eine ganze Menge Kosten sparen. Folgendes ist dabei von entscheidender Bedeutung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn Sie keine Strategie, keine Ressourcen und kein Budget für die Pflege und laufende Aktualisierung Ihrer Website haben, stirbt Ihre Website einen langsamen, aber sicheren Tod. Veranschlagen Sie ein jährliches Budget für die laufende Pflege in Höhe der Hälfte der Kosten, die Sie für die Erstellung Ihrer Website bezahlt haben. Sofern Sie Aktualisierungen täglich oder sogar mehrfachtäglich in Echtzeit vornehmen, wesentlich höher. Verfallen Sie nicht dem Irrtum, an dieser Stelle sparen zu können. Manche Websites hatten einen prächtigen Start und gerieten bei den Besuchern mangels Pflege dann doch in Vergessenheit. So Geld für die Erstellung der Website wurde dann verschwendet. Denken Sie auch an die Weiterentwicklung Ihrer Website. Noch wichtiger, als ständig neue Besucher zu finden ist es, die vorhandenen Besucher an die Site zu binden. Neben der schon erwähnten Aktualisierung sollten Sie dabei an den Ausbau des Inhalts denken. Die Ansprüche Ihrer Kunden ändern sich. Ihr Unternehmen verändert sich. Das Internet verändert sich. Planen Sie daher auch für Ihre Website eine kontinuierliche Veränderung und Weiterentwicklung ein. Ein Ausbau der Serviceleistungen oder eine Integration neuer (sinnvoller) Trends in regelmäßigen Abständen hält Ihre Website frisch und gibt Ihren Besuchern Anlass, häufiger vorbeizuschauen. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Trends verrückt machen. Verändern Sie nichts, was gut läuft, aber bereiten Sie sich darauf vor, sofort das zu ersetzen, was nicht mehr gut läuft. Planen Sie langfristig. Wichtig ist: Bleiben Sie am Ball. Ihre Website hat nicht mit Printmedien gemein, die Sie nach der Fertigstellung getrost auf die Seite legen. Ein Tipp für Aktualität zum kleinen Preis: Nutzen Sie einen Content-Rotator. Mit einen Content-Rotator, also einem Text-/Bildwechsler ändern Sie Ihre Website automatisch. So haben eine dynamischen und abwechslungsreichen Webauftritt. Das Erscheinungsbild Ihrer Website ändert sich bei jedem Besuch, täglich, wöchentlich – ganz wie Sie wollen. Ein Content-Rotator erzeugt automatisch nach einem Zufallsprinzip "neue" Inhalte. Es können beispielsweise Texte, Bilder oder Hyperlinks geändert werden. Ohne, dass Sie etwas tun müssen erhält jeder Besucher, der Ihre Website aufruft jedes mal einen neuen Inhalt zu sehen. Die Inhalte werden aus einer Datenbank gespeichert und in der gewünschten Form angezeigt. Den Content-Rotator können Sie dazu verwenden, um beispielsweise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens, die gesamte Website von AKTIONSPORTAL® arbeitet mit einem Content-Rotator. Bei jedem Besuch werden auf der Startseite andere Texte und Bilder angezeigt. Autor: Axel Haitzer, aicovo gmbh |
|||
Ihr Kontakt zu AKTIONSPORTAL® aicovo® gmbh | AKTIONSPORTAL® | Hechtseestraße 16 | D - 83022 Rosenheim Telefon: +49 - 80 31 - 222 76 56 | Fax: +49 - 80 31 - 222 78 10 E-Mail: willkommen@AKTIONSPORTAL.de | www.AKTIONSPORTAL.de |
|||
Dieser Artikel stammt aus der InfoDATENBANK von AKTIONSPORTAL ® (http://www.AKTIONSPORTAL.de). AKTIONSPORTAL ist ein Projekt der aicovo® gmbh. aicovo konzipiert und realisiert eCommerce- und eBusiness-Lösungen für die Industrie, den Handel, die Dienstleistungsbranche und für öffentliche Auftraggeber. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Verlinkung zu den Beiträgen sowie die Weitergabe der Texte jedoch mit vollständiger Quellenangabe ist ausdrücklich erwünscht. Sie können auf diese Seite kostenfrei einen Link setzen, sofern Sie auch im Linktext die Quelle angeben. Informieren Sie uns bitte auf jeden Fall, wenn Sie eine Verlinkung auf die Texte vornehmen. |